SC Gut Nass Altena zeigte gute Leistungen beim 18. Hemeraner Pokalschwimmen. Bei 34 von insgesamt 39 Starts konnten die neun Schwimmerinnen und Schwimmer neue persönliche Bestzeiten erreichen. Wieder einmal waren die Jugendtrainerinnen Sandra Lehr und Gerhild de Wall sehr stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge, die seit Ende der Sommerferien nahezu an jedem Wochenende an einem Wettkampf teilgenommen haben, sich bei „Lenne lebt“ engagiert haben, und auch stets fleißig trainierten, soweit nicht die eine oder andere Erkrankung dazwischengefunkt hatte.

Das Foto zeigt von links nach rechts: Hinten: Julia Göbel, Michael Groß Dustin Dobrinsky, Lia Witzel in der Reihe davor: John Dobrinky, Lukas Landgraf und Maili Witzel
Dass sie viel Zeit und Mühe in die Jugendmannschaft investieren und neben dem Training auch noch gemeinsame Ausflüge und Aktivitäten organisieren, macht sich sowohl bei der guten Stimmung im Team, als auch bei den erreichten Leistungen und der regen Teilnahme an Wettkämpfen bemerkbar. Schon am nächsten Wochenende fährt das Team nach Olpe zum Pannenklöpper Schwimmfest der Wasserflöhe Olpe.
Die Leistungen der Schwimmerinnen und Schwimmer im Einzelnen:
- Dustin Dobrinsky (Jg. 2001) freute sich besonders darüber, dass er auf den 50m Freistil endlich die 30 Sekunden Marke unterschreiten konnte, an die er schon bei den letzten Wettkämpfen immer knapp heranreichte. Mit einer Zeit von 0:29,25 wurde er hier Erster. Er startete insgesamt acht Mal und erreichte jedes Mal eine neue persönliche Bestzeit. Auf den 400m Freistil wurde er dabei ebenfalls Erster, auf 100m Freistil und 200m Rücken wurde er Zweiter, auf 200m Freistil Dritter, auf 50m Rücken Vierter und auf 50m Brust und 50m Schmetterling jeweils Sechster. In der Pokalwertung ergab dies Rang sechs.
- John Dobrinsky (Jg. 2005) strengte sich an es seinem großen Bruder gleich zu tun. Er konnte bei vier von fünf Starts neue Bestzeiten erzielen. Auf den 200m Freistil wurde er dabei Dritter, auf 200m Brust Vierter, auf 50m Rücken Sechster, auf 50m Freistil Achter und auf 50m Brust Neunter, was in der Pokalwertung in seinem Jahrgang für den siebten Platz reichte.
- Michael Groß (Jg. 2000) konnte ebenfalls bei allen seinen sieben Starts Bestzeiten schwimmen. Er wurde Zweiter auf 200m Schmetterling, Dritter auf 100m Schmetterling und 400m Freistil, Fünfter auf 200m Freistil und 100m Brust, Siebter auf 50m Schmetterling und Achter auf 50m Brust und somit Achter in der Jahrgangspokalwertung.
- Lukas Landgraf (Jg. 2000) schaffte es bei sieben von acht Starts seine Meldezeit zu unterbieten. Lediglich auf den 50m Rücken blieb er knapp darunter. Er wurde Zweiter auf 400m Freistil und 200m Rücken, Dritter auf 200m Rücken, Vierter auf 50m Rücken und 100m Freistil, Fünfter auf 50m Freistil und Sechster auf 50m Schmetterling. In der Pokalwertung seines Jahrgangs ergab dies Rang fünf.
- Anna Lena Haarhaus (Jg. 2002) erreichte bei fünf von acht Starts neue Bestzeiten. Sie wurde Dritte auf 200m Rücken, Vierte auf 100m Rücken, Fünfte auf 200m Freistil, Sechste auf 50m Schmetterling, Siebte auf 100m Freistil und 50m Brust, Achte auf 50m Rücken und Neunte auf 50m Freistil. Ihre kleine Schwester, Marie Haarhaus (Jg. 2006) konnte ihre Zeit auf 50m Freistil verbessern erreichte damit in der Jahrgangswertung Platz sechs. Zum ersten Mal startete sie im Brustschwimmen und wurde auf den auf 100m Zweite und auf 50m Sechste. In der Pokalwertung ergab es bei ihr Rang acht.
- Julia Göbel (Jg. 2001) holte bei zwei Starts zwei Mal den Zweiten Platz. Sie startete in den Disziplinen 200m Freistil und 400m Freistil.
- Maili Witzel (Jg. 2003) verbesserte bei jedem Start ihre Meldezeit. Sie wurde auf 400m Freistil Zweite, auf 200m Brust und 200m Freistil jeweils Fünfte in ihrer Altersklasse.
- Lia Witzel (Jg. 2005) versuchte sich erstmals an den 200m Freistil und erreichte damit Platz zwei.